Umgang mit Traumatisierungen allgemein - Gewalterfahrungen, sexueller Missbrauch, Naturkatastrophen, Unfälle etc.
Störungen der Persönlichkeit - Selbstunsicherheit, Abhängigkeit, Aggressivität, Borderlinestörung etc.
Essstörungen - Anorexie, Bulimie, Binge-Eating
Partnerschaftliche oder familiäre Krisen
Sexuelle Probleme, Schwierigkeiten in der Kommunikation, Trennung, Scheidung oder Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern
Suchterkrankungen - Alkohol, Drogen, Medikamente etc.
Psychosomatische Erkrankungen - körperliche Beschwerden, für die es keinen ausreichenden organischen Befund gibt,
z.B. Magen-Darm-Erkrankungen, Kopfschmerzen, Atembeschwerden, sonstige
chronische Schmerzen oder Verspannungen etc.Zwangsgedanken und Zwangshandlungen
Sinn- und Selbsterfahrungen - Persönlichkeitserweiterung
Kinder und Jugendliche
Probleme und Verhaltensauffälligkeiten in der Schule - Schwänzen, Leistungs- und Versagensängste, soziale Ängste etc.
Kinder im Spannungsfeld von Konflikten bei Trennung/Scheidung
Umgang mit sozialer Ausgrenzung und Mobbing
Störungen der Impulskontrolle - Hyperaktivität, Selbstverletzung, Aggressivität etc.
Paartherapie
Umgang mit destruktiven Kommunikations- und Beziehungsmustern finden – „dem anderen wieder zuhören lernen und sich verstanden fühlen“
Verlorenes Vertrauen wieder aufbauen und neues Verständnis füreinander finden
Gemeinsame Interessen wiederfinden
Sexuelle Probleme und Lustlosigkeit
Lebenskrisen wie Unfälle, Krankheiten, berufliche Veränderungen